FĂŒr Sie gelesen | Barbara-Apotheke, Stolberg (Rhld.)

FĂŒr Sie gelesen

Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können

Wenn der Liebste im Schlaf auf einmal um sich schlĂ€gt, kann das fĂŒr eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung sprechen. Darauf macht die Deutsche Hirnstiftung aufmerksam.

Der REM-Schlaf ist eine Schlafphase, in der die Muskeln - abgesehen von denen rund um die Augen - nicht aktiv sind. Bei einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung ist das aber anders. Typisch fĂŒr diese Störung sind actionreiche und aggressive TrĂ€ume in dieser Schlafphase. Und vor allem: Betroffene schlagen und treten im Bett um sich.

Das Risiko fĂŒr Parkinson ist erhöht

Die Ursachen fĂŒr eine solche Störung sind laut der Deutschen Hirnstiftung noch nicht vollstĂ€ndig geklĂ€rt. SchĂ€tzungen zufolge sind etwa fĂŒnf Prozent der Menschen ĂŒber 60 Jahre betroffen - MĂ€nner hĂ€ufiger als Frauen.

Wer eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung bei sich vermutet, sollte das am besten Àrztlich abklÀren lassen. Denn: Liegt diese Störung vor, hat man ein deutlich erhöhtes Risiko, eine Form von Parkinson - die Lewy-Körperchen-Demenz - zu entwickeln.

Heilen lÀsst sich die Störung laut der Hirnstiftung nicht. Aber: Es gibt Medikamente, die die Bewegungen in der Nacht verringern können, weil sie krampflösend und beruhigend wirken. Das Risiko, an Parkinson zu erkranken, senken sie allerdings nicht.

Eine sichere Schlafumgebung

Ansonsten sollte man die Schlafumgebung so sicher wie möglich gestalten, damit es nicht zu Verletzungen kommt. Es kann zum Beispiel sinnvoll sein, den Nachttisch wegzurĂ€umen oder vor dem Bett einen weichen Teppich oder eine Matte auszurollen. Um den Partner oder die Partnerin in der anderen HĂ€lfte des Bettes zu schĂŒtzen, hilft ein großes Kissen in der Mitte.


Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten / Bild: Christin Klose/dpa-tmn
(31.03.2023)


Kontakt // Öffnungszeiten

Barbara-Apotheke

Apotheker
Bodo Möller-Holtkamp
Stefanstraße 3
52223 Stolberg (Rhld.)

+49 2402 30388
+49 2402 3398

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 - 18.30 Uhr

Samstag
8.30 - 14.00 Uhr

Testtermine

Mo, Di, Do
8.30-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr
Mi, Fr, Sa
8.30-12.00 Uhr

Notdienstplan