Ratgeber
Ratgeber
Wir haben fĂŒr Sie die wichtigsten Themen recherchiert. Alles was Sie vom Abnehmen ĂŒber Magenbeschwerden bis zu Mineralien wie Zink interessieren könnte.
Bitte wÀhlen Sie:
H wie:
S wie:
Schimmelpilzallergie
Schimmelpilzallergie

Viele Patienten leiden unter ganzjĂ€hrigen Beschwerden, weil Alternaria auch in Wohnungen - auf Textilien, Tapeten, Blumenerde und Lebensmitteln - wĂ€chst und zu einer starken allergenen Belastung der Atemluft fĂŒhrt. Wegen des weit verbreiteten Vorkommens dieses Schimmelpilzes sowohl in der AuĂenluft als auch in InnenrĂ€umen kann ein Kontakt mit diesem Allergieauslöser nicht vermieden werden. Auch zahlreiche Bibliothekare und Archivare leiden aufgrund der Schimmelpilzbelastung ihres jeweiligen Arbeitsplatzes besonders unter allergischen Atemwegserkrankungen.
Die Patienten sind auf eine antiallergische Therapie angewiesen. Die ursÀchliche Behandlung der Schimmelpilz-Allergie durch eine Allergie-Impfung (spezifische Immuntherapie) war in der Vergangenheit wenig erfolgversprechend, weil standardisierte Allergen-Extrakte fehlten. Dies lag insbesondere daran, dass Alternaria sehr viele verschiedene Allergene freisetzt, deren Zusammensetzung variieren kann.
Durch den kombinierten Einsatz immunbiologischer und immunchemischer Methoden ist es Wissenschaftlern gelungen, auf molekularer Ebene genau definierte Alternaria-PrÀparate von gleichbleibend hoher QualitÀt herzustellen. Damit ist bei Schimmelpilz-Allergikern erstmals eine hocheffiziente spezifische Immuntherapie nach WHO-QualitÀtsanforderungen möglich. Die Effizienz und die VertrÀglichkeit der spezifischen Immuntherapie mit dem neuen Allergen-PrÀparat konnte in Studien bestÀtigt werden. Schon nach einem Jahr ist bei ca. 90 Prozent der Patienten die Alternaria-Allergie gebessert.
Temperaturen ĂŒber 18 Grad Celsius und hohe Luftfeuchtigkeit sind ideale Bedingungen fĂŒr die allergieauslösenden Mikroorganismen. Schlecht gewartete Klima- und LĂŒftungsanlagen, wechselnde LichtverhĂ€ltnisse und fehlender Luftwechsel begĂŒnstigen ihre Ausbreitung weiter. Somit können verbesserte Arbeits- und Wohnbedingungen die Entstehung einer Schimmelpilzallergie verhindern. Ist die Erkrankung aber erst einmal eingetreten, dann kann die Allergie-Impfung mit standardisierten Schimmelpilz-Allergenextrakten in vielen FĂ€llen zu einer Heilung der Allergie fĂŒhren.